![]() |
![]() |
![]() Workshops zur Umwelterziehung über Tiere Die Workhops der Projektgruppe BAT bieten Erlebnisse, die den Jugendlichen eine sinn- und erkenntnisbetonte Entdeckung verschiedener Ökosysteme bieten. Diese sollen die SchülerInnen auf die verschiedenen Elemente, aus denen ein Ökosystem besteht, hinweisen und eine kritische Auseinandersetzung mit der Biodiversität und dem Einfluss des Menschen auf die Umwelt fördern. Das Tierreich bietet sich an, spielerischer und kreativer Anreiz für die Grundsätze der Ökologie zu sein: Ökologie im Sinne des Studiums und der interdisziplinären Analyse, in der Geografie, Biologie, Geschichte, Beobachtung und Analyse des Lebensraums mit der Fauna und Flora eines Gebietes konvergieren. Thematisiert wird der Umgang, den die Menschen mit Tieren haben in Bezug auf Schutz, Pflege, Zucht und Ausbeutung. Das Ziel ist es, den Jugendlichen die Freude an naturwissenschaftlicher Forschung und der Entdeckung zu verleihen und den Beobachtungsgeist, die Fantasie und die Kreativität anzuregen. |
|
Die Projektgruppe bietet eine Serie von strukturierten Workshops an und bietet vor allem den LehrerInnen die Möglichkeit, neue Aktivitäten zu planen und umzusetzen, die auf die Anforderungen und Bedürfnisse der SchülerInnen reagieren. Es ist möglich, Aktivitäten im Klassenraum oder im Freien, sowie Ausflüge zu Umweltbildungszentren zu planen. Nachfolgend finden Sie einige Vorschläge für Workshops. Für weitere Aktivitäten und Vorschläge kontaktieren Sie uns! |
![]() |
Farm der Tiere Südtirol und seine Tiere - interaktive Karte |